zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüner Bundesverband
  • Grüner Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Böll
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Teltow-Fläming
Menü
  • Landtagswahl 2014
  • Kommunalwahlen 2014
    • Unsere KandidatInnen
    • Unser Programm
    • Baruth/ Mark
    • Blankenfelde-Mahlow
    • Niedergörsdorf
    • Rangsdorf
    • Zossen
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Blog Grüne Blankenfelde-Mahlow
    • Grüne Rangsdorf
    • Grüne Zossen
    • Frauen Mentoring
    • Satzung
  • Termine
  • Service
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Online spenden
KV Teltow-FlämingStartseite

17.02.2014

Grüne Teltow-Fläming nominieren Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl 2014

Auf der Aufstellungsversammlung am 27.1. haben die Bündnisgrünen des Kreisverbandes TF ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert. Sie treten in fünf Städten bzw. Gemeinden an (Blankenfelde-Mahlow, Rangsdorf, Zossen, Trebbin, Baruth) und stellen Kandidaten für alle Wahlkreise zur Wahl des Kreistags Teltow-Fläming.

"Schade, dass wir noch nicht in allen Gemeinden antreten können", so Gerhard Kalinka, Vorsitzender des Kreisverbandes, "Aber wir bewerben uns in mehr Gemeinden als 2009. Erstmals gibt es grüne Listen in Baruth und Trebbin und es gibt auch ein deutlich höheres Interesse am Kreistag." Die Kooperation mit Bewerbern der "Liste lebenswertes Baruth" (LBB) freut ihn besonders. "Diese engagierten Bürgerinnen und Bürger treten bereits seit längerem eine transparente, dem Bürger zugewandt Politik ein. Sie setzen sich ganz in grünem Sinne u.a. für eine Reduktion des Innerstädtischen Schwerlastverkehrs ein und haben bereits bemerkenswerte Erfolge erzielt." Diese Zusammenarbeit wolle man verstetigen, betonten Kreisverband und Vertreter der LBB.

"In Trebbin haben wir mit Knut Vetter erstmal einen Kandidaten, der als Mitglied des Ortsbeirates Stangenhagen bestens in der Region verankert ist und sich kritisch mit den Flugplatz Schönhagen auseinadersetzt", so Kalinka weiter.

In Blankenfelde-Mahlow tritt Gerhard Kalinka an, der der Gemeindevertretung seit 2003 angehört und seit 2009 ihr Vorsitzender ist. Er hatte als Landratskandidat vor kurzem in der Gemeinde über 20% der Stimmen geholt. Mit Wiebke Knake und Bernd Hagedorn bewerben sich erfahrende Kommunalpolitiker. Bernd Hagedorn kandidierte in der letzten Wahlperiode auf der Liste der SPD. Irina Kalinka will die Belange der jüngeren Generation vertreten. Sie ist Master-Studentin an der Humboldt-Universität.

In Rangsdorf wechselte in der letzten Wahlperiode der grünen Sitz in der Gemeindevertretung. Aus Gesundheitsgründen übernahm 2012 Jens-Theo Müller von Horst Welke den Sitz im Gemeindeparlament. Er kann allerdings aus beruflichen Gründe nicht mehr weitermachen. Stattdessen bewerben sich gleich vier neue Kandidatinnen und Kandidaten in Rangsdorf: Ruth Wagner, Juristin und Personalrätin, Mattias Gerloff, IT-Techniker und begeisteter Radfahrer, sowie Christina Thomas und Jürgen Molkow.

Auch die Bewerberlage in Zossen hat sich deutlich verbreitert: Auf Platz eins steht nun Sabine Albrecht. Sven Baranowski, Imker und Waldbauer, der auch bisher die Grünen in der SVV vertritt, bewirbt sich auf Platz 2. Es folgt Thomas Czesky, der schon bisher für die Grünen im Kreistag war. Er kandidiert auch für den Ortsbeirat Nächst Neuendorf.

Für den Ortsbeirat Langenlipdsort wurde Klaus-Peter Gust aufgestellt, überregional bekannter Unternehmer.

Ko-Vorsitzende Ruth Wagner ergänzt: "Es schmerzt schon, dass wir in Städten und Gemeinden wie Großbeeren, Ludwigsfelde und Luckenwalde bisher keine Bewerber finden konnten - obwohl die Wahlen zum Landrat gezeigt haben, dass Grüne Personen und Grüne Positionen auch in diesen Kommunen ein Potenzial von 10-20 Prozent der Stimmen haben. Wir werden weiter für unsere Listen zu Kommunalwahl werben - es gibt immer noch die Möglichkeit, Bewerber nachzuwählen".

Die Teilnehmer waren sich einig, dass viele Probleme Teltow-Flämings und seiner Kommunen, wie die nachhaltige Haushaltssanierung, der Kampf gegen die Folgen des BER für Mensch und Umwelt, die Zersiedlung im Norden und der Bevölkerungsrückgang im Süden sowie die Unzufriedenheit mit der Entscheidungskultur in manchen Kommunen gerade mit Grünen Konzepten erfolgreich angegangen werden können. Dazu liegt den Mitgliedern ein Kreiswahlprogramm als Entwurf vor, das in den nächsten Wochen breit diskutiert werden wird. Ende Februar will man es beschließen und gleichzeitig die Direktkandidaten für den Landtag nominieren.

Die Bewerberinnen und Bewerber im Einzelnen:

Blankenfelde-Mahlow
1. Dr. Gerhard Kalinka, Ingenieur
2. Wiebe Knake, Biblothekarin
3. Bernd Hagedorn, IT-Techniker
4. Irina Kalinka, Studentin der Politk

Rangsdorf
1. Ruth Wagner, Juristin
2. Matthias Gerloff, IT-Techniker
3.Christina Thomas, wissenschaftliche Dokumentarin
4. Jürgen Molkow, wissenschaftlicher Dokumentar

Zossen
1. Sabine Albrecht, Angestellte
2. Sven Baranowski, Imker und Waldbauer
3. Thomas Czesky, Dip.Ing. (FH) Maschinenbau

Trebbin
1. Knut Vetter, Mathematiker

Baruth
1. Alexandra Sagewka, Erzieherin und Studentin
2. Detlef Mehler, Kaufmann
3. Falko Herrmann, Koch
4. Christoph Greil, Angestellter
5. Christopher Winkler, Angestellter
6. Andreas Jähnig, Bildhauer
7. Harald Scheel, Kfz-Werkstatthelfer

Kandidaten zur Wahl des Kreistags Teltow-Fläming (in der angegebenen Reiohgenfolge):
WK1: Irina Kalinka
WK2: Dr. Gerhard Kalinka, Matthias Gerloff, Bernd Hagedorn, Wiebke Knake
WK3: Thomas Czesky, Sabine Albrecht, Knut Vetter, Sven Baranowski
WK4: Detlef Mehler, Christoph Greil, Christopher Winkler
WK5: Klaus-Peter Gust, Walter Staab, Falko Herrmann

zurück