Das diesjährige Sommerfest der Grünen in Teltow-Fläming am 19. Juli bot eine schöne Gelegenheit, Natur, Gemeinschaft und nachhaltigen Austausch zu erleben. Der Tag begann mit einem Paddelabenteuer auf dem Nottekanal von Königs Wusterhausen bis nach Zossen, bei dem zahlreiche Teilnehmende die idyllische Wasserlandschaft erkundeten. Das Paddeln war nicht nur eine beliebte Aktivität, sondern auch ein Zeichen für die Bedeutung dieses Wasserwegs für unsere Region.
Der Nottekanal, die älteste von Menschen schiffbar gemachte Wasserstraße Brandenburgs, ist ein wichtiger Wasserweg, der für den Tourismus in Zossen und Umgebung eine große Rolle spielt. Leider plant die Landesregierung, den Wasserweg aus Kostengründen als Wasserweg zu entwidmen, was bedeutet, dass er künftig nicht mehr unterhalten würde und damit für den Tourismus wegfallen könnte. Diese Entscheidung würde erhebliche Investitionen im historischen Zossener Notte-Hafen zunichte machen und die touristische Entwicklung in der Region erheblich beeinträchtigen. Zudem hätte es Auswirkungen für die Wasser-Regulierung und den Hochwasserschutz.
Zossen hat sich mit den anderen anliegenden Kommunen dem Bündnis “Naturraum Notte” angeschlossen, um weiter für den Erhalt und die tourischtische Nutzung einzutreten.
Im Anschluss an das Paddeln lud das Grüne Büro in Zossen zu einer lebendigen Party ein, bei der ein reger Austausch und regionale Spezialitäten im Mittelpunkt standen. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig es ist, die Bedeutung des Nottekanals für unsere Region zu erhalten und gemeinsam für den Erhalt unserer natürlichen und touristischen Ressourcen einzustehen.
„Der Nottekanal ist ein wertvolles Gut für unsere Region, das nicht nur die Natur bereichert, sondern auch den Tourismus fördert“, betonte Markus Herrmann, der Vorsitzende des Kreisverbands Teltow-Fläming, dem Organisator des Festes. „Wir setzen uns dafür ein, den Wasserweg zu erhalten und die Investitionen im Zossener Hafen zu sichern.“
Wir danken allen, die das Grüne Sommerfest mitgestaltet haben, und rufen dazu auf, sich weiterhin für den Erhalt unseres Wasserwegs und eine nachhaltige Entwicklung in Teltow-Fläming einzusetzen.
Gemeinsam für eine lebendige und nachhaltige Region – wir bleiben dran!
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.